Manches Unterhemd guter Qualität kostet weniger, als sein Pendant mit Löchern drin. Vom dem die Verkäuferin behauptet, es wäre Spitze und hätte Spitzenbesatz und würde gegebenenfalls Trägerin und Betrachter spitz werden lassen.
Da Spitz auch mit Wachsamkeit, beruflich Spitzel gerufen, zu tun hat, und diese Unterhemdchen auch zur Ablenkung eines solchen Spezis, der spitzelt, taugt: der Spitz, im Mittelalter Mistbella genannt, ist ein höchst wachsamer Haushund. Nachbarn, die spitzkriegen, dass man so einen anschafft, ziehen manchmal weg. Nach Spitzbergen oder so.
Hatte ich also doch recht, es hatte mit „spitz werden“ zu tun. Irgendetwas regt sich, reckt sich, im Falle des Spitzels der Hals, damit er besser zuhören kann. Dreht er sein Ohr noch dazu geschickt in die zu bespitzelnde Situation, dann hat er besten Benefit.
Hrdlicka hat homogene Dreierskulpturen geschaffen: Eine Dirne mit Freier in einem bekannten Wiener Wald und dazu gehauen, als Einheit, der bespitzelnde Zuschauer, der auch etwas davon hatte, aber nicht zu zahlen brauchte.
Der lachende Dritte ist, spitz oder nicht, immer dabei. Zumindest einige Zeit. So, um bei Hunden zu bleiben, bei Wilhelm Busch, Plisch und Plum. Wenn das der Geschädigte mitbekommt, gibts meist Ärger (hat Hrdlicka auf den treusorgenden Herrn Beschützer der selbst bei großer Kälte eher leichtbekleideten Dame vergessen? Aber das wären dann ja schon vier…!).
Jedenfalls verbleibe ich mit dem Wahlspruch:
Manchmal macht selbst klöppeln Sinn
bist du Brüssler Spitzenklöpplerin.
Bist du aber keine die macht so feine
Wäschestücke für Leib und Beine?
Na, dann laß den Klöppel sein,
es sei denn, du willst Glöckner sein!
Die harmlosere Variante als Verb: spitzeln hieß für mich als Kind: neugierig sein und etwas erkunden, das eigentlich verborgen bleiben sollte, oder dieses leichte Öffnen der Hand vor den Augen, um doch wahrzunehmen was da vor sich ging……Nun habe ich gelernt, dass es hier luschern genannt wird und dass bespitzeln etwas ganz anderes ist, tja das weiß ich auch.
23 Kommentare
Comments feed for this article
Januar 27, 2023 um 12:09 AM
kopfundgestalt
Hat das damit zu tun, „spitz“ zu sein?!
LikeGefällt 1 Person
Januar 27, 2023 um 5:53 AM
bonanzamargot
spitz, spitzel, spitzeler
LikeLike
Januar 27, 2023 um 4:28 AM
Grinsekatz
Schön abgeleitet und höchst überflüssig.
LikeGefällt 1 Person
Januar 27, 2023 um 5:51 AM
bonanzamargot
es gibt womöglich nicht wenige menschen, die dafür prädestiniert sind. ein überwachungsstaat kommt nicht ohne spitzel und spitzeltechnik aus.
LikeLike
Januar 27, 2023 um 6:54 AM
keloph
mag ich nicht. in keinem zusammenhang.
LikeGefällt 1 Person
Januar 27, 2023 um 7:37 AM
Edith
…wenn ich an die Stasi (IM) denke, könnte ich heute noch ko…..
LikeLike
Januar 27, 2023 um 7:53 AM
gerlintpetrazamonesh
Manches Unterhemd guter Qualität kostet weniger, als sein Pendant mit Löchern drin. Vom dem die Verkäuferin behauptet, es wäre Spitze und hätte Spitzenbesatz und würde gegebenenfalls Trägerin und Betrachter spitz werden lassen.
Da Spitz auch mit Wachsamkeit, beruflich Spitzel gerufen, zu tun hat, und diese Unterhemdchen auch zur Ablenkung eines solchen Spezis, der spitzelt, taugt: der Spitz, im Mittelalter Mistbella genannt, ist ein höchst wachsamer Haushund. Nachbarn, die spitzkriegen, dass man so einen anschafft, ziehen manchmal weg. Nach Spitzbergen oder so.
LikeGefällt 2 Personen
Januar 27, 2023 um 10:34 AM
kopfundgestalt
Hatte ich also doch recht, es hatte mit „spitz werden“ zu tun. Irgendetwas regt sich, reckt sich, im Falle des Spitzels der Hals, damit er besser zuhören kann. Dreht er sein Ohr noch dazu geschickt in die zu bespitzelnde Situation, dann hat er besten Benefit.
Hrdlicka hat homogene Dreierskulpturen geschaffen: Eine Dirne mit Freier in einem bekannten Wiener Wald und dazu gehauen, als Einheit, der bespitzelnde Zuschauer, der auch etwas davon hatte, aber nicht zu zahlen brauchte.
LikeLike
Januar 27, 2023 um 1:32 PM
gerlintpetrazamonesh
Der lachende Dritte ist, spitz oder nicht, immer dabei. Zumindest einige Zeit. So, um bei Hunden zu bleiben, bei Wilhelm Busch, Plisch und Plum. Wenn das der Geschädigte mitbekommt, gibts meist Ärger (hat Hrdlicka auf den treusorgenden Herrn Beschützer der selbst bei großer Kälte eher leichtbekleideten Dame vergessen? Aber das wären dann ja schon vier…!).
Jedenfalls verbleibe ich mit dem Wahlspruch:
Manchmal macht selbst klöppeln Sinn
bist du Brüssler Spitzenklöpplerin.
Bist du aber keine die macht so feine
Wäschestücke für Leib und Beine?
Na, dann laß den Klöppel sein,
es sei denn, du willst Glöckner sein!
LikeGefällt 2 Personen
Januar 27, 2023 um 2:41 PM
kopfundgestalt
Von Notre Dame?! Aber die Rollen, die noch folgten, die waren edel 🙂
LikeLike
Januar 27, 2023 um 8:13 AM
quersatzein
Sind mir in jeder Art und Weise zuwider.
LikeGefällt 1 Person
Januar 27, 2023 um 8:48 AM
Roswitha
gerade wurden zwei verhaftet, eine verborgene tätigkeit haben sie.
LikeLike
Januar 27, 2023 um 9:00 AM
lyriost
Des Spießers Traumberuf.
LikeGefällt 1 Person
Januar 27, 2023 um 9:13 AM
Bruni | Wortbehagen
Eine miese Spezies Mensch
LikeLike
Januar 27, 2023 um 9:12 AM
N. Aunyn
sind Opportunisten und Lebensvergifter
LikeLike
Januar 27, 2023 um 11:11 AM
Karin Braun
Spitzel und Blockwart, davon hatten wir doch die letzten 3 Jahre genug
LikeLike
Januar 27, 2023 um 3:13 PM
Anne/LE
genau und sie pflanzen sich fort
LikeLike
Januar 27, 2023 um 11:28 AM
muehlenmirla
Die harmlosere Variante als Verb: spitzeln hieß für mich als Kind: neugierig sein und etwas erkunden, das eigentlich verborgen bleiben sollte, oder dieses leichte Öffnen der Hand vor den Augen, um doch wahrzunehmen was da vor sich ging……Nun habe ich gelernt, dass es hier luschern genannt wird und dass bespitzeln etwas ganz anderes ist, tja das weiß ich auch.
LikeLike
Januar 27, 2023 um 3:11 PM
Anne/LE
ist das erste Glied, der vergleichsweise billige Wasserträger.
LikeLike
Januar 27, 2023 um 6:04 PM
piri
Nennt man auch manchmal Geheimagent!
LikeLike
Januar 27, 2023 um 11:48 PM
peter bachstein
hinterm Spitzwegerich lauert der Spitzel am Weg
LikeLike
Januar 29, 2023 um 9:45 PM
o)~mm
ohne „L“ gefällt es mir besser und dann als Lob ausgesprochen
LikeLike
Januar 30, 2023 um 10:28 AM
Joachim Schlichting
Irgendwie wird das Wort lautmalerisch der Tätigkeit gerecht, die es bezeichnet.
LikeLike