Pep? Pepsi oder sonst ein Markenname? Verkleinerungsform des hyperaktiven Peps? Aber eigentlich ruht sie in sich, so wepsig sie auch klingt, ist der Kern von allem. Klein und innen.
Das Pfefferkorn, das die Welt im Innersten zusammenhält?
Genau,
liebe Frau Quer und liebe Sonja,
dieselben Erinnerungen an damals:
Ein Getränk, das es nur zu besonderen Anlässen gab. Und deshalb heiss begehrt wurde…
da fällt mir mein heißersehnter vierfaltenrock ein. meine oma überedete ich, ihn mir zu kaufen, schwarz-weiß war damals auch schon mode. vielleicht 1962?
Endlosschleife-Reim aus meiner Kindheit: Pepita hat ein Röckchen an, das geht ihr bis zum Knie, und wenn Pepita tanzen geht, dann sieht man ihr….und dann beginnt es wieder von vorne. So wie „Ein Mops kam in die Küche….“. Diese Reime haben Sicht echt festgesetzt. Meinen Kindern habe ich sie nicht mitgegeben.
Ich hatte als junges Mädchen ein Kleid aus Pepitastoff. Beim Bügeln wurde mir regelmäßig übel, das Muster verusachte dieses Problem. Tragen konnte ich es jedoch gut…
was vielleicht damit zusammenhängt, dass verkäuferinnen selten noch fachkräfte sind. man unterschätze fachverkäufer(innen) nicht. und damen- und herren(maß)schneider sind so rar wie meisterschüler in der kunst.
– eine Schriftart,
– ein Stoff mit ganz kleinen Karos,
– ein Asteroid
– Schweizer Limo, die mir zu sauer war (Grapefruit)
– in italienischer Feinschmeckerladen in unserer Kreuzberger Nachbarschaft
– ein deutscher Militärmarsch
– ein Cocktail mit Tequila und Saft
– spanisches Wort für Obstkern
– das Schleusenwärterhaus an der Lohmühlenbrücke in Kreuzberg diente als Filmlocation für eine Bar namens Pepita
– eine hellrosa Rosensorte (Teerose)
– ein Mädchenname aus der hebräischen Wurzel für vermehren, hinzufügen („er – Gott – vermehrt / fügt hinzu“)
– Iris Barbata-Nana ‚Pepita‘ ist der korrekte botanische Ausdruck für die „zwergige Garten-Schwertlilie“ früher sagte man „Mini-Iris“
…
Bildungsprogramm Ende für heute 🙂
ab Nr. 10 hat die Suchmaschine meines Vertrauens geholfen
25 Kommentare
Comments feed for this article
Juni 23, 2022 um 5:11 AM
gerlintpetrazamonesh
Pep? Pepsi oder sonst ein Markenname? Verkleinerungsform des hyperaktiven Peps? Aber eigentlich ruht sie in sich, so wepsig sie auch klingt, ist der Kern von allem. Klein und innen.
Das Pfefferkorn, das die Welt im Innersten zusammenhält?
Gefällt mirGefällt mir
Juni 23, 2022 um 5:43 AM
bonanzamargot
musste ich googeln.
Gefällt mirGefällt mir
Juni 23, 2022 um 5:59 AM
quersatzein
Das weckt Kindheitserinnerungen. Schmeckte erfrischend nach Grapefruit und gab es nur in festlichen Ausnahmesituationen.
Gefällt mirGefällt mir
Juni 23, 2022 um 2:10 PM
Hausfrau Hanna
Genau,
liebe Frau Quer und liebe Sonja,
dieselben Erinnerungen an damals:
Ein Getränk, das es nur zu besonderen Anlässen gab. Und deshalb heiss begehrt wurde…
Lieben Gruss
Hausfrau Hanna
Gefällt mirGefällt mir
Juni 23, 2022 um 6:45 AM
keloph
für mich assoziationsfrei.
Gefällt mirGefällt mir
Juni 23, 2022 um 6:52 AM
frauholle52
Ich denke an ein Stoffmuster. Meine Mutter hatte ein Pepita-Kostüm, als ich ein Kind war. Wir fanden es sehr vornehm.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Juni 23, 2022 um 7:04 AM
Ola
Ja ein stoffmuster, galt – allerdings nur recht kurz – fürchte ich, als todschick. Oder hieß das anders?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Juni 23, 2022 um 1:15 PM
Bruni | Wortbehagen
Stimmt schon!
Gefällt mirGefällt mir
Juni 23, 2022 um 7:19 AM
Anne/LE
klassischer Webstoff in schwarz-weiß
Gefällt mirGefällt mir
Juni 23, 2022 um 8:12 AM
Roswitha
da fällt mir mein heißersehnter vierfaltenrock ein. meine oma überedete ich, ihn mir zu kaufen, schwarz-weiß war damals auch schon mode. vielleicht 1962?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Juni 23, 2022 um 8:41 AM
Elvira
Endlosschleife-Reim aus meiner Kindheit: Pepita hat ein Röckchen an, das geht ihr bis zum Knie, und wenn Pepita tanzen geht, dann sieht man ihr….und dann beginnt es wieder von vorne. So wie „Ein Mops kam in die Küche….“. Diese Reime haben Sicht echt festgesetzt. Meinen Kindern habe ich sie nicht mitgegeben.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Juni 23, 2022 um 2:33 PM
kat.
Ich kenn das als Pipichen hat ein Röckchen an… Aber egal. Ein grässliches Geversel
Gefällt mirGefällt mir
Juni 24, 2022 um 7:22 AM
Elvira
Wie so vieles aus der Zeit. Woran man gut sehen kann, dass Aufklärung, im weitesten Sinne des Wortes, nie aufhören sollte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Juni 23, 2022 um 9:16 AM
Hedwig Mundorf
Ich hatte als junges Mädchen ein Kleid aus Pepitastoff. Beim Bügeln wurde mir regelmäßig übel, das Muster verusachte dieses Problem. Tragen konnte ich es jedoch gut…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Juni 23, 2022 um 9:58 AM
Charis {ma}
Meine Mutter liebte Pepita auch noch in den 80ern, was ich von mir nicht behaupten kann … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Juni 23, 2022 um 10:31 AM
wildgans
Ich mags nicht gerne kleinkariert und auch nicht schwarz-weiß, daher ist das Pepitamuster für mich schon symbolisch eher ungeliebt.
Muehlenmirla, übermittelt per Mail
Gefällt mirGefällt mir
Juni 23, 2022 um 10:38 AM
Karin Braun
So wollte ich mal eine Katze nennen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Juni 23, 2022 um 10:59 AM
Ruhrköpfe
Ein schönes Wort und ich mag dieses Muster, habe jedoch kein einziges Kleidungsstück damit 😉
Gefällt mirGefällt mir
Juni 23, 2022 um 12:43 PM
Robert
Für die Dame eine Caprihose in pepita und der Herr trug dazu den passen Glencheck Anzug…
Wenn ich dagegen heute im öffentlichen Raum sehe, in welchen Turnanzügen die Masse unterwegs ist. Aber die Mehrheit will ja den Untergang…
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Juni 23, 2022 um 1:18 PM
Bruni | Wortbehagen
Pepita und Hahnentritt 🙂
Ich mochte beide Muster sehr. Die Namen kennt heute kaum noch eine Verkäuferin
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Juni 23, 2022 um 1:36 PM
erphschwester
was vielleicht damit zusammenhängt, dass verkäuferinnen selten noch fachkräfte sind. man unterschätze fachverkäufer(innen) nicht. und damen- und herren(maß)schneider sind so rar wie meisterschüler in der kunst.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Juni 23, 2022 um 1:49 PM
seelenruhig
Klassiker in der Mode!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Juni 23, 2022 um 4:55 PM
momfilou.wordpress.com
Pepita hat ein Röckchen an … Das kenne ich auch noch!
Gefällt mirGefällt mir
Juni 23, 2022 um 6:41 PM
Mona Lisa
Immer mal wieder –
sehr chic 😉
Gefällt mirGefällt mir
Juni 23, 2022 um 9:09 PM
N. Aunyn
– eine Schriftart,
– ein Stoff mit ganz kleinen Karos,
– ein Asteroid
– Schweizer Limo, die mir zu sauer war (Grapefruit)
– in italienischer Feinschmeckerladen in unserer Kreuzberger Nachbarschaft
– ein deutscher Militärmarsch
– ein Cocktail mit Tequila und Saft
– spanisches Wort für Obstkern
– das Schleusenwärterhaus an der Lohmühlenbrücke in Kreuzberg diente als Filmlocation für eine Bar namens Pepita
– eine hellrosa Rosensorte (Teerose)
– ein Mädchenname aus der hebräischen Wurzel für vermehren, hinzufügen („er – Gott – vermehrt / fügt hinzu“)
– Iris Barbata-Nana ‚Pepita‘ ist der korrekte botanische Ausdruck für die „zwergige Garten-Schwertlilie“ früher sagte man „Mini-Iris“
…
Bildungsprogramm Ende für heute 🙂
ab Nr. 10 hat die Suchmaschine meines Vertrauens geholfen
Gefällt mirGefällt mir