„Du, lass dich nicht verbittern in dieser bitteren Zeit. Die Herrschenden erzittern, sitzt du erst hinter Gittern, doch nicht vor deinem Leid.(Biermann, Ermutigung)
„Auch der Haß gegen die Niedrigkeit verzerrt die Züge.
Auch der Zorn über das Unrecht macht die Stimme heiser. Ach, wir
die wir den Boden bereiten wollten für Freundlichkeit konnten selber nicht freundlich sein.“
(Brecht, An die Nachgeborenen 3)
Ach! Was für ein scharfes Wort! Man schmeckt die Verbitterung auf der Zunge. Dabei sollte man dieses Wort mit einem schönen Tag verdrängen. 🙂
Was bin ich froh, dass diese Eigenschaft nicht auf mich zutrifft!
Entsteht als Reaktion auf fortgesetzte Kränkungen und Ungerechtigkeiten – im schlimmsten Fall eine psychische Erkrankung nämlich die Posttraumatische Verbitterungsstörung (Posttraumatic Embitterment Disorder. Wird von den Krankenkassen anerkannt und wurde erstmals von Michael Linden beschrieben.
13 Kommentare
Comments feed for this article
September 14, 2020 um 12:39 AM
gkazakou
„Du, lass dich nicht verbittern in dieser bitteren Zeit. Die Herrschenden erzittern, sitzt du erst hinter Gittern, doch nicht vor deinem Leid.(Biermann, Ermutigung)
Gefällt mirGefällt 4 Personen
September 14, 2020 um 6:08 AM
mijonisreise
Verbittert scheinen ganz viele zu sein, aus unterschiedlichsten Gründen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
September 14, 2020 um 7:48 AM
quersatzein
Verbitterung führt zu Ungerechtigkeit, Hass und Gewalt.
Man muss vorbeugen, wo man kann…
Lieben Montagsgruss,
Brigitte
Gefällt mirGefällt 2 Personen
September 14, 2020 um 8:12 AM
Christiane
„Auch der Haß gegen die Niedrigkeit verzerrt die Züge.
Auch der Zorn über das Unrecht macht die Stimme heiser. Ach, wir
die wir den Boden bereiten wollten für Freundlichkeit konnten selber nicht freundlich sein.“
(Brecht, An die Nachgeborenen 3)
Gefällt mirGefällt 4 Personen
September 14, 2020 um 8:30 AM
puzzleblume
Enttäuschung, die zu Misstrauen und einer weitgehend passiv-ablehnenden Haltung geführt hat, ein anhaltender Gemütszustand.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
September 14, 2020 um 8:33 AM
aquasdemarco
Vieles was bitter schmeckt ist giftig, aber vieles heilt
Gefällt mirGefällt 1 Person
September 14, 2020 um 9:54 AM
Clara Himmelhoch
In diesem Wort stecken nach meiner Meinung viele, sehr viele ungehörte Worte „bitte“
Gefällt mirGefällt 2 Personen
September 14, 2020 um 10:17 AM
Susanne Haun
Ach! Was für ein scharfes Wort! Man schmeckt die Verbitterung auf der Zunge. Dabei sollte man dieses Wort mit einem schönen Tag verdrängen. 🙂
Was bin ich froh, dass diese Eigenschaft nicht auf mich zutrifft!
Gefällt mirGefällt 1 Person
September 14, 2020 um 12:37 PM
Karin Braun
Entsteht durch eine extrem eingeschränkte Sichtweise auf die Welt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
September 14, 2020 um 4:03 PM
N. Aunyn
Entsteht als Reaktion auf fortgesetzte Kränkungen und Ungerechtigkeiten – im schlimmsten Fall eine psychische Erkrankung nämlich die Posttraumatische Verbitterungsstörung (Posttraumatic Embitterment Disorder. Wird von den Krankenkassen anerkannt und wurde erstmals von Michael Linden beschrieben.
Gefällt mirGefällt mir
September 14, 2020 um 4:19 PM
sylvia
diese falten um den mund
Gefällt mirGefällt 1 Person
September 14, 2020 um 5:38 PM
Joachim Schlichting
Das kommt gleich vor der Galle.
Gefällt mirGefällt 1 Person
September 20, 2020 um 12:24 AM
kopfundgestalt
Verbitterung ist nur kurzfristig „gut“ – es mag den Menschen selbst viel stärker treffen.
Gefällt mirGefällt mir