Über die Ostertage von Ketsch kommend -durch zart frühlingshafte Altarme streifend -mit dem blauen Kajak am Montagabend Mainz erreicht bei der gelbschwarzen Fähre JOHANNA
Da spielte vorgestern ein „Tatort“ (den ich ziemlich schlecht fand). Mir gefällt Wiesbaden auf der anderen Rheinseite viel besser und nicht nur, weil ich keinen Karvenal mag.
Mainz, wie es singt und lacht … Pflichtprogramm für meine Eltern, früher, obwohl die gar nichts mit Karneval am Hut hatten. Die sassen immer ein wenig Fassungslos vor dem Fernseher und fragten sich, warum soviel Aufwand, um sich einen hinter die Binde zu gießen. Waren halt Purist*innen
am bedeutensten als Standort von Teilen der Legio XIII (Gemina), der Legio XIV (Martia Victrix), der Legio XVI (Gallica) und der Legio XXII (Primigenia)…
10 Kommentare
Comments feed for this article
April 4, 2018 um 12:13 AM
gkazakou
mir scheint, da ist da, wo Rhein und Main zusammenfließen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
April 4, 2018 um 7:10 AM
sylvia
… bleibt Mainz, wie es singt und lacht. sangesfrohe mainzelmänner mit narrenkappen
und tataaa
tataa
tataaa.
und der schlaue Det –
er lacht so nett!
Gefällt mirGefällt 1 Person
April 4, 2018 um 7:30 AM
christahartwig
ZDF
Gefällt mirGefällt 1 Person
April 4, 2018 um 7:37 AM
piri ulbrich
Gegenüber Wiesbaden!
Gefällt mirGefällt 1 Person
April 4, 2018 um 8:09 AM
Nana
Über die Ostertage von Ketsch kommend -durch zart frühlingshafte Altarme streifend -mit dem blauen Kajak am Montagabend Mainz erreicht bei der gelbschwarzen Fähre JOHANNA
Gefällt mirGefällt 1 Person
April 4, 2018 um 12:10 PM
rotewelt
Da spielte vorgestern ein „Tatort“ (den ich ziemlich schlecht fand). Mir gefällt Wiesbaden auf der anderen Rheinseite viel besser und nicht nur, weil ich keinen Karvenal mag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
April 4, 2018 um 12:26 PM
Kabra
Mainz, wie es singt und lacht … Pflichtprogramm für meine Eltern, früher, obwohl die gar nichts mit Karneval am Hut hatten. Die sassen immer ein wenig Fassungslos vor dem Fernseher und fragten sich, warum soviel Aufwand, um sich einen hinter die Binde zu gießen. Waren halt Purist*innen
Gefällt mirGefällt 1 Person
April 4, 2018 um 4:07 PM
muehlenmirla
Würde ich gerne mal mit dir geMAINZam erbummeln…..
wär ja nicht so weit von dir……
Gefällt mirGefällt 1 Person
April 4, 2018 um 11:50 PM
Stephanie Jaeckel
Mainz, Worms, Speyer die Wiege der deutschen Romanik – eins meiner Prüfungsthemen – vor langer Zeit – pffffff
Gefällt mirGefällt 1 Person
April 6, 2018 um 3:45 PM
Herr Ärmel
am bedeutensten als Standort von Teilen der Legio XIII (Gemina), der Legio XIV (Martia Victrix), der Legio XVI (Gallica) und der Legio XXII (Primigenia)…
Salve ab scapha maior ad B(a)uconica
Gefällt mirGefällt 2 Personen