Dorothee Markert hat vor knapp zwei Jahren einen Artikel über ihr erstes „Lehrjahr“ als Rentnerin geschrieben. So wie ich auch im April dieses Jahres den Artikel „Wie sich die 50-jährige das Altwerden vorstellte und die 67-jährige es erlebt“ geschrieben habe. https://monikakrampl.wordpress.com/2017/04/28/das-alter-und-ich/
„Durch“ bin ich noch lange nicht, so wie sie auch schreibt. Es geht immer wieder und noch um Abschiednehmen und das Loslassen von alten Selbstbildern.
Spannend ist es allemal – auch wenn die Zeit der Spannung nicht mehr so lange sein wird, wie sie schon war … 😉
Vieles kommt mir bekannt vor und erlebe ich auch so.
Erst gestern habe ich auf meiner facebook-Seite Max Frisch zitiert:
„Es braucht die höchste Lebenskraft, um sich selbst anzunehmen.“
(…) Dass die Selbstannahme mit dem Alter von selber komme, ist nicht wahr. Dem Älteren erscheinen die früheren Ziele zwar fragwürdiger, das Lächeln über unseren jugendlichen Ehrgeiz wird leichter, billiger, schmerzloser; doch ist damit noch keinerlei Selbstannahme geleistet. In gewisser Hinsicht wird es mit dem Alter sogar schwieriger. Immer mehr Leute, zu denen wir mit Bewunderung emporschauen, sind jünger als wir, unsere Frist wird kürzer und kürzer, eine Resignation immer leichter in Anbetracht einer doch ehrenvollen Karriere, noch leichter für jene, die überhaupt keine Karriere machten und sich mit der Arglist der Umwelt trösten, sich abfinden können als verkannte Genies (…)
2 Kommentare
Comments feed for this article
Oktober 13, 2017 um 2:35 PM
monikakrampl
Danke für den Hinweis!
Dorothee Markert hat vor knapp zwei Jahren einen Artikel über ihr erstes „Lehrjahr“ als Rentnerin geschrieben. So wie ich auch im April dieses Jahres den Artikel „Wie sich die 50-jährige das Altwerden vorstellte und die 67-jährige es erlebt“ geschrieben habe.
https://monikakrampl.wordpress.com/2017/04/28/das-alter-und-ich/
„Durch“ bin ich noch lange nicht, so wie sie auch schreibt. Es geht immer wieder und noch um Abschiednehmen und das Loslassen von alten Selbstbildern.
Spannend ist es allemal – auch wenn die Zeit der Spannung nicht mehr so lange sein wird, wie sie schon war … 😉
Vieles kommt mir bekannt vor und erlebe ich auch so.
Erst gestern habe ich auf meiner facebook-Seite Max Frisch zitiert:
„Es braucht die höchste Lebenskraft, um sich selbst anzunehmen.“
(…) Dass die Selbstannahme mit dem Alter von selber komme, ist nicht wahr. Dem Älteren erscheinen die früheren Ziele zwar fragwürdiger, das Lächeln über unseren jugendlichen Ehrgeiz wird leichter, billiger, schmerzloser; doch ist damit noch keinerlei Selbstannahme geleistet. In gewisser Hinsicht wird es mit dem Alter sogar schwieriger. Immer mehr Leute, zu denen wir mit Bewunderung emporschauen, sind jünger als wir, unsere Frist wird kürzer und kürzer, eine Resignation immer leichter in Anbetracht einer doch ehrenvollen Karriere, noch leichter für jene, die überhaupt keine Karriere machten und sich mit der Arglist der Umwelt trösten, sich abfinden können als verkannte Genies (…)
LikenGefällt 1 Person
Oktober 13, 2017 um 5:03 PM
wildgans
Und wieder ein DANKE zurück für den ausführlichen Kommentar!
LikenGefällt 1 Person